
START – Fange einfach an!
Sehr viele Leute mit denen ich spreche, wollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, oder „irgendwann“ Unternehmer sein. Leider bleibt es in den meisten Fällen bei diesem Vorhaben. Wie du es besser machst und warum du einfach Mal anfangen solltest erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Der häufigste Fehler VOR der Unternehmensgründung
Wie bereits in der Einleitung erwähnt wollen viele Leute Unternehmen gründen und ihr Leben auf eigene Faust bestreiten. Die wenigsten machen es jedoch wirklich. Oft ist dies einfach darauf zurückzuführen, dass sie sich so lange Gedanken machen, bis sie einen Grund finden es nicht zu tun. Die erste Idee wird meist euphorisch bearbeitet und weitergedacht. Im Anschluss, wenn die Idee diese Phase überstanden hat, beginnt die Planungsphase. Planung ist gut und wichtig und ich werde bestimmt noch einen Beitrag über den richtigen Business-Plan veröffentlichen, allerdings machen viele Gründer den Fehler zu viel zu planen. Papier ist geduldig, wenn die Grundlagen festgelegt sind solltest du aber ins handeln kommen. Mit Grundlagen meine ich die prinzipielle Machbarkeit, das Marktpotenzial und die Ausrichtung (Wer sind deine Kunden und Lieferanten etc.) deines Unternehmens – strategische Grundsatz-Entscheidungen eben. Es macht jedoch keinen Sinn, bereits in dieser frühen Phase, operative Entscheidungen, die möglicherweise erst in fünf Jahren wirklich relevant werden zu planen. Klingt logisch…Warum erzählst du mir das überhaupt?
Die Planungsfalle
Der Grund warum viele potenzielle Gründer nicht über den Businessplan hinaus kommen, ist dass sie „überplanen“. Manche Entscheidungen werden später intuitiv und mit einem viel logischerem Blickwinkel aus dem Tagesgeschäft heraus getroffen. Willst du diese Entscheidungen aber schon vor der Gründung treffen, musst du ewig recherchieren um Dinge in Erfahrung zu bringen, mit denen du später Tag täglich arbeitest. Auf den Punkt gebracht: Es macht keinen Sinn bis ins kleinste Detail zu planen. Du solltest lieber versuchen deinen ersten Euro an Umsatz und im besten Falle Gewinn zu erwirtschaften. Okay, wie mache ich es besser?
Fang einfach an
Die Antwort ist ganz einfach um erfolgreich ein Unternehmen zu Gründen musst du ins Handeln kommen. Es reicht, wenn du folgende Dinge vor der Gründung festlegst:
- Was ist dein Produkt? – Beschreibe dein Produkt so einfach und gut verständlich wie nur irgendwie möglich
- Wie verdient dein Unternehmen Geld? – Beschreibe dein Geschäftsmodell. Verdienst du über den verkauf von Produkten, Mitgliedsbeiträge etc.
- Wie wird dein Produkt vertrieben? – Beschreibe wie deine Kunden von deinem Produkt erfahren und wo bzw. wie sie es kaufen können. Überlege dir auch wer deine Kunden überhaupt sind
- Wer sind deine Konkurrenten? – Welche Möglichkeiten hast du dich von der Konkurrenz abzuheben. Mache auch eine Stärken – Schwächen bzw. SWOT-Analyse
- Wie wird dein Produkt hergestellt? – Beschreibe welche Maschinen bzw. Programme benötigt werden um dein Produkt herzustellen und wie du dabei vorgehst
- Wie steht es um deine Finanzen? – Mache dir Gedanken darüber, ob du ein hohes Startkapital (z.B. zum Ankauf von Maschinen) benötigst und wann du anfängst Geld zu verdienen. Vergiss dabei nicht auf Steuern und triff eher konservative Annahmen
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein? – Mache dir Gedanken über die Rechtsform deines Unternehmens und möglicherweise nötige Patente oder Rechte
Eine kurze Erklärung zu den jeweiligen Punkten findest du hier.
Und dann soll ich einfach loslegen?
Der Weg zum ersten Verkauf
Jetzt geht es darum anzufangen! Der erste Schritt ist alle nötigen Rahmenbedingungen (siehe vorheriger Absatz) sicherzustellen. Nun solltest du mit dem Marketing und Vertrieb beginnen. Die Bevölkerung muss von deinem Produkt erfahren und du musst deinen ersten Sale generieren. Bemühe dich aktiv um den Verkauf. Nimm an Konferenzen teil um ein Netzwerk aufzubauen, rufe potenzielle Kunden an und frage sie, ob sie dein Produkt kaufen wollen, schalte Google-Anzeigen – Es gibt tausende Möglichkeiten um dein Produkt an den Mann zu bringen. Das Wichtigste ist, dass du eine Fuß in die Tür bekommst. Hast du es geschafft, dein Produkt das erste Mal zu verkaufen, wirst du sehr froh sein und die Hoffnung wird größer sein denn je. Ich möchte dir hiermit bereits vorab zu deinem ersten Sale gratulieren. Das schwerste Stück an der Gründung hast du mit dem ersten Verkauf bereits hinter dich gebracht. Von nun an ging’s Berg auf…
Quick Start Guide
Was ich dir mit diesem Artikel sagen möchte ist: Fange einfach an. Viele Dinge ergeben sich einfach. Es macht keinen Sinn zu Planen bis dir die Luft ausgeht. Kläre die Rahmenbedingungen und dann Fange mit der aktiven Gründung deines Unternehmens an. Der Markt wird dir die Richtung weisen und mit dem echten Kundenkontakt wirst du wachsen und lernen. Wenn du dein Geschäft kennen lernst wirst du ohnehin strategische Anpassungen vornehmen müssen. Das Wichtigste ist einen Fuß in die Tür zu bekommen und deinen ersten Verkauf zu generieren. Überlege dir was, wie und an wen du verkaufen willst, kläre die oben genannten Rahmenbedingungen und FANGE EINFACH AN!